Was machen Ärzt*innen?
Wenn die Krankheit bei dir feststeht, wirst du in regelmäßigen Abständen zu deiner*deinem Ärzt*in fahren müssen. Wie oft das sein wird, richtet sich nach deiner Krankheit. Verläuft deine Krankheit gleichmäßig und mild, kann ein Abstand von drei oder vier Monaten ausreichen. Hast du aber größere Beschwerden, musst du häufiger zum*zur Ärzt*in fahren.
Meistens laufen die Arztbesuche nach folgendem Schema ab:
- Zuerst wirst du gefragt, wie es dir geht; was vielleicht für Probleme aufgetreten sind, seit du das letzte Mal dort warst.
- Dann wird noch nach deinen Tabletten gefragt werden und was es sonst noch für Besonderheiten gibt.
- Danach untersucht dich der Arzt. Er schaut auch immer nach anderen Entzündungen, wie zum Beispiel Halsentzündungen, da diese die Blutwerte verfälschen kann.
- Schließlich wird dir Blut abgenommen. Dies ist wichtig, um das Ausmaß der Entzündungen abschätzen zu können.
Tipp: Frage deinen Arzt nach einem speziellen Kälte-Pflaster oder einer Salbe. Beides ist hilfreich, damit du den Einstich bei der Blutentnahme kaum noch merkst :)