Warum war die Kita/Schule zu? Warum durfte ich meine Freund*innen und Großeltern nicht mehr besuchen?
Die Schule, die Kita und viele andere öffentliche Orte waren geschlossen. Denn dort sind viele Menschen gemeinsam. Sie können sich leichter gegenseitig anstecken. Damit wird das Virus auch schneller verbreitet. Möchtest du wissen, wie man sich anstecken kann? Dann kannst du hier weiterlesen.
Stell dir zum Beispiel vor, ein Kind in deiner Klasse ist krank. Aber da es keinen Husten hat, merkt es das nicht. Ihr sitzt in der Schule eng zusammen oder spielt in den Pausen miteinander. Dann kann es schnell passieren, dass das kranke Kind andere Kinder in der Schule ansteckt. Damit werden die (für uns nicht sichtbaren) Viren in der Schule und an die Freund*innen verteilt. Zuhause spielen die Kinder dann mit ihren Geschwistern oder mit den Eltern. So können sich diese auch anstecken. Ganz schnell werden immer mehr Menschen krank und das Virus verbreitet sich immer weiter.
Wenn viele Menschen auf einmal krank werden, können Ärzt*innen sie nicht gut gleichzeitig behandeln. Du warst bestimmt auch schon einmal krank und hast mit deinen Eltern lange bei deiner Ärzt*in im Wartezimmer gesessen. Je mehr Menschen dort sind, umso länger müssen die Einzelnen warten, bis sie behandelt werden können. Das kann für die Erkrankten aber auch für die Ärzt*innen sehr schwierig sein.
Damit sich das Virus langsamer verbreitet und die Ärzt*innen genug Zeit für alle haben, waren zum Beispiel auch die Schulen eine Zeit lang geschlossen. Deshalb ist es auch gerade nicht sinnvoll, viele verschiedene Freund*innen zu treffen. Vielleicht könnt ihr stattdessen chatten oder telefonieren? Vielleicht besucht ihr auch deine Großeltern seltener. Damit schützt ihr sie vor einer Ansteckung. Aber deine Großeltern freuen sich bestimmt über einen Anruf oder eine selbstgebastelte Karte, die ihr ihnen per Post schicken könnt.