Hochseilgarten und Erlebnisbad - Freizeit vom 25. bis 30. April
Montag
Am Montag sind wir alle in Much angekommen. Das liegt am Rand des Bergischen Landes, nicht sehr weit von Bonn entfernt. Untergebracht waren 22 Jugendliche und 6 Betreuer ein einem FIT Hotel. FIT steht für Freizeit Integration und Tagung. Von den Betreuern wurden wir freundlich begrüßt und uns wurden unsere Zimmer gezeigt. Manche Kinder waren zu viert und andere zu zweit in einem Zimmer untergebracht. Alle haben sich gefreut, sich wieder zu sehen. Nachdem wir unsere Sachen ausgepackt und uns alles angeguckt hatten, gab es um 19.30Uhr Abendessen. Danach haben sich alle Mitreisenden und alle Betreuer im Gruppenraum getroffen und Regeln für die Jugendfreizeit festgelegt, wir haben eine Vorstellungsrunde gemacht und Spiele gespielt. Um 22:00 Uhr mussten dann alle auf ihren eigenen Zimmern sein.
Dienstag
Am Dienstag sind wir schon sehr früh aufgestanden, weil es schon um 8:00 Uhr Frühstück gab. Anschließend haben wir uns im Gruppenraum getroffen und eine Morgenrunde gemacht, bei der wir sagen sollten, wie es uns ging und ob wir gut geschlafen haben. Danach hatten wir bis zum Mittagessen Freizeit. Einige von uns haben sich unterhalten, gelesen oder Musik gehört. Nach dem Mittagessen, das meistens recht lecker war, kamen zwei Freizeitpädagogen, von „Natur bewegt“, und haben uns mit Spielen auf das Klettern am nächsten Tag im Hochseilgarten vorbereitet. Nach dem Abendessen konnten wir wahlweise an einem Spieleabend teilnehmen oder hatten Freizeit.
Mittwoch
Am Mittwoch sind wir direkt nach dem Frühstück mit den Freizeitpädagogen in den Hochseilgarten gegangen. Dieser lag ganz in der Nähe des FIT Hotels. Am Vormittag musste jeder mit seinem Partner auf zwei Seilen balancieren und wurden dabei von Dreierteams gesichert. Nach dem Mittagessen mussten wir an einem Baumstamm mit Sprossen hochklettern und dann herunterspringen. Nach dem Abendessen haben wir dann alle zusammen einen Film angeschaut.
Donnerstag
Am Donnerstag sind wir nach der Morgenrunde nach Much ins Dorf gefahren, um dort eine Stadtrallye zu machen. Das FIT Hotel lag einige Kilometer vom Dorfkern entfernt, so dass wir mit mehreren PKWs gefahren sind. Am Nachmittag waren wir schwimmen und das hat super viel Spaß gemacht. Nach dem Abendessen haben wir in denselben Gruppen, in denen wir auch die Stadtrallye gemacht haben, ein Quiz gemacht.
Freitag
Am Freitag haben wir nach der Morgenrunde eine Waldrallye gemacht. In frei gewählten Gruppen mussten wir an verschiedenen Stationen Aufgaben lösen, die uns sportlich und geistig herausgefordert haben. Um 15:00 Uhr kam ein Arzt aus Bonn zu uns, dem wir alle Fragen stellen durften, die wir zu CED hatten. Diese Fragen hatten wir vorher anonym aufgeschrieben. Der Arzt hat diese auch sehr umfangreich beantwortet und wir haben viel Wissenswertes erfahren. Danach hatten wir Freizeit, die viele genutzt haben, um ihre Koffer zu packen. Zum Abendessen haben wir Pizza gebacken. Danach haben wir „Disco“ gehabt. Es wurde viel gelacht und getanzt. Wir durften bis 22:30 Uhr feiern. Am Samstagmorgen gab es erst um 8:30 Uhr Frühstück, weil es am Tag zuvor sehr spät geworden war. Danach haben wir das Chaos-Spiel gespielt (was genau das ist, verrate ich nicht) Nach dem Mittagessen, um 13:00 Uhr wurden alle abgeholt und sind nach Hause gefahren.
Die meisten von uns waren ein wenig traurig, als die Jugendfreizeit zu Ende war. Wir alle hatten eine schöne Zeit und danken allen, die die Freizeit möglich gemacht haben.
Ein bericht von Antonia, Lea, Svenja und Katharina